Die effektivsten Produkte im großen Haarwuchsmittel Test für Frauen
Haarausfall bei Frauen kann verschiedene Ursachen haben. Neben Haarverlust durch Stress, eine unausgewogene Ernährung, massive Haarbehandlungen wie jahreslanges Blondieren, die Menopause und Krankheiten kann es sich auch um den sogenannten genetisch bedingten Haarausfall bei Frauen handeln. Nähere Informationen zu den möglichen Ursachen des Haarausfall finden Sie in unserem Ratgeber.
Durchschnittlich verliert jede Frau täglich ca. 100 Haare. Bei schwerwiegenderem Haarverlust zeigen sich zunächst häufig kahle Stellen im Stirnbereich der Frau, welche sich später auf den gesamten Kopfbereich ausweiten.
Mittlerweile gibt es unzählige Haarwuchsmittel, die versprechen, die Haardichte zu erhöhen und das Haarwachstum anregen zu können. Dennoch bleibt die Wirkung selbst nach mehrmonatigen Anwendungen häufig hinter den Erwartungen zurück.
Im großen Haarwuchsmittel Test stellen wir die bekanntesten Haarwuchsmittel für Frauen auf die Probe, berichten von unseren Erfahrungen und präsentieren die Ergebnisse in einem umfassenden Haarwuchsmittel Vergleich. Dieser stellt die Haarwuchsmittel anhand von Kriterien wie Anwendung, Wirkstoff, Preis und Wirksamkeit gegenüber.
Fällt Ihr Haar jedoch in Büscheln aus oder wird der sogenannte kreisrunde Haarausfall festgestellt, sollten Sie dringend einen Spezialisten aufsuchen, um die möglichen Ursachen eines Rückganges des Haarwachstums zu klären und eine entsprechende medikamentöse Behandlung vorzunehmen.
Haarwuchsmittel Vergleich & Test für Frauen – Letzte Aktualisierung: Januar 2024
Produkt Haarwuchsmittel | Wirksamkeit Wirksamkeit | Wirkstoff Wirkstoff | Darreichung Darreichungsform | Anwendung Anwendung | Preis Normalpreis und Sparpreis |
---|---|---|---|---|---|
Regaine Frauen Schaum Mehr Details | zur Behandlung von anlagebedingtem Haarausfall -> mehr Informationen | Minoxidil | Schaum | 1 x täglich 1g Regaine Schaum mit den Fingerspitzen auf die betroffenen Stellen der Kopfhaut verteilen und einmassieren | Normalpreis 49,00 Euro Sparpreis 39,79 Euro Direkt zu Amazon |
Priorin Mehr Details | zur diätetischen Behandlung von hormonell erblich bedingten Haarwachstumsstörungen und Haarausfall bei Frauen (androgenetische Alopezie) -> mehr Informationen | Hirseextrakt, Pantothensäure und Cystin | Kapseln | in den ersten drei Monaten: morgens 2 Kapseln und abends 1 Kapsel unzerkaut mit Flüssigkeit verzehren | Normalpreis 33,79 Euro Sparpreis 32,45 Euro Direkt zu Amazon |
Plantur Shampoo Mehr Details | für das Haar ab 40, Schutz der Haarwurzel, Kräftigung des Haarwachstums -> mehr Informationen | Coffein, Phytoflavone | Shampoo | täglich wie gewöhnliches Shampoo anwendbar | Normalpreis 9,09 Euro Sparpreis 8,95 Euro Direkt zu Amazon |
Regaine Lösung für Frauen Mehr Details | zur Behandlung von anlagebedingtem Haarausfall -> mehr Informationen | Minoxidil | Lösung | 2 x täglich anwenden, mit Hilfe eines Applikators Produkt auf die trockene Kopfhaut auftragen und die Lösung auf der betroffenen Kopfhautstelle verteilen | Normalpreis 50,67 Euro Sparpreis 41,79 Euro Direkt zu Amazon |
Thymuskin Mehr Details | zur Behandlung von anlagebedingtem Haarausfall -> mehr Informationen | GKL-02 | Shampoo und Serum | Haare waschen mit Thymuskin Shampoo und anschließend Haare scheiteln und Thymuskin Serum in die Kopfhaut einmassieren | Normalpreis Shampoo 29,99 Euro Normalpreis Serum 25,21 Euro Direkt zu Amazon |
Plantur Tonikum Mehr Details | für das Haar ab 40, Schutz der Haarwurzel, Kräftigung des Haarwachstums -> mehr Informationen | Coffein, Niacin, Zinksalze | Tonikum | Tonikum mit der Dosierspitze scheitelweise auf die Kopfhaut auftragen und einmassieren | Normalpreis 8,95 Euro Sparpreis 7,99 Euro Direkt zu Amazon |
Rene Furterer RF 80 Serum Mehr Details | gegen temporären Haarausfall -> mehr Informationen | Pfaffia-Extrakt | Serum | Nach der Haarwäsche die Haare trocknen und RF 80 scheitelweise auf die Kopfhaut auftragen. Einmassieren. Nicht ausspülen. | Normalpreis 46,45 Euro Direkt zu Amazon |
Doppelherz Haar Intensiv-Kapseln Mehr Details | Nahrungsergänzungsmittel zur Erhaltung von Haaren und Haarfarbe | Cystein | Kapseln | täglich 1 Kapsel mit etwas Flüssigkeit unzerkaut einnehmen | Normalpreis 10,95 Euro Sparpreis 8,42 Euro Direkt zu Amazon |
Thiocyn Mehr Details | zur Behandlung von erblich bedingtem Haarausfall (androgenetische Alopezie) -> mehr Informationen | Thiocyanat | Haarserum | 1x täglich mit dem Applikator über die betroffenen Stellen fahren, die Kopfhaut benetzen das Haarwuchsmittel 1-2 Minuten einmassieren | Normalpreis 22,99 Euro Sparpreis 19,99 Euro Direkt zu Amazon |
NaroVital Hair-Power Mehr Details | zur Behandlung von diffusem Haarausfall -> mehr Informationen | Biotin, Zink & Selen | Kapseln | 2 Kapseln pro Tag | Normalpreis 26,99 Euro Sparpreis durch NaroVital Hair-Power 3- bzw. 6-Monats-Vorrat 19,63 Euro pro Dose (Gesamtpreis: 58,90 Euro bei 3-Monats-Vorrat) bzw. 15,98 Euro pro Dose (Gesamtpreis: 95,90 Euro bei 6-Monats-Vorrat) |
Plantur Kapseln Mehr Details | für das Haar ab 40, Schutz der Haarwurzel, Kräftigung des Haarwachstums -> mehr Informationen | Coffein | Kapseln | täglich morgens und abends 1 Kapsel zu den Mahlzeiten einnehmen | Normalpreis 12,95 Euro Direkt zu Amazon |
Plantur Spülung Mehr Details | für das Haar ab 40, Schutz der Haarwurzel, Kräftigung des Haarwachstums -> mehr Informationen | Coffein, Phytoflavone | Spülung | täglich wie gewöhnliche Spülung anwendbar | Normalpreis 5,27 Euro Direkt zu Amazon |
Pantostin Mehr Details | zur Behandlung von erblich bedingtem Haarausfall (androgenetische Alopezie) -> mehr Informationen | Alfatradiol | Lösung | einmal täglich mit Hilfe des Kopfhautapplikators auftragen | Normalpreis 45,00 Euro Sparpreis 28,99 Euro Direkt zu Amazon |
Plantur Kur Mehr Details | für das Haar ab 40, Schutz der Haarwurzel, Kräftigung des Haarwachstums -> mehr Informationen | Coffein, Provitamin B5-Hydropolymer-Komplex | Kur | je nach Haarlänge 10 bis 15mal ins trockene oder feuchte Haar sprühen | Normalpreis 8,60 Euro Sparpreis 5,27 Euro Direkt zu Amazon |
Merz Spezial Haar-Activ Dragees Mehr Details | für gesunde Haardichte und kräftiges Haar bis in die Wurzel | Cystin | Kapseln | 2 x täglich 2 Dragees mit etwas Flüssigkeit schlucken | Normalpreis 14,99 Euro Sparpreis 12,74 Euro Direkt zu Amazon |
Vihado Haar-Vitamine - intensiv Vitalformel Mehr Details | Stärkung der Haarstruktur | pflanzlicher Wirkkomplex | Kapseln | 2 Kapseln pro Tag zu einer Mahlzeit mit viel Wasser verzehren | Normalpreis 19,24 Euro Direkt zu Amazon |
Hinweis zur Aktualisierung des Frauen Haarwuchsmittel Vergleiches
Die auf Haarwuchsmittel-blog.de gezeigten Vergleiche werden einmal monatlich, in der Regel innerhalb der ersten Woche des neues Monats, auf ihre Aktualität überprüft. Aus Zeit- und Wirtschaftlichkeitsgründen ist eine häufigere Überprüfung nicht sinnvoll. Unsere Erfahrungen haben jedoch gezeigt, dass die Preise der einzelnen Haarwuchsmittel stark schwanken können. Sollte eine Preisangabe dem aktuellen Produktpreis einmal nicht mehr entsprechen, bitten wir dies zu entschuldigen.
Gerne können Sie uns in den Kommentaren auf Preisschwankungen aufmerksam machen, wir werden die Änderung dann schnellstmöglich umsetzen.
Vielen Dank!
- Was Sie in diesem Beitrag erwaretet:
- Ursachen von Haarausfall bei Frauen
- Welche Formen des Haarausfalls gibt es bei Frauen?
- Wie oft tritt Haarausfall bei Frauen auf?
- Behandlung von Haarausfall mit Haarwuchsmitteln für Frauen
- Welche Arten von Haarwuchsmitteln für Frauen gibt es?
- Wie finde ich das richtige Haarwuchsmittel für Frauen?
- Unsere Testsieger: Die fünf besten Haarwuchsmittel für Frauen
- Wo kann ich Frauen Haarwuchsmittel kaufen?
- Was muss ich bei der Anwendung von Haarwuchsmittel für Frauen beachten?
- Vorteile und Nachteile von Frauen Haarwuchsmitteln
- Nebenwirkungen von Haarwuchsmitteln für Frauen
- FAQ rund um Haarwuchsmittel für Frauen:
- Wie schnell wachsen Haare?
- Wie kann ich meine Haare schneller wachsen lassen?
- Wie oft muss ich Frauen Haarwuchsmittel anwenden?
- Weshalb kommt es zu Haarausfall? Was sind die Folgen von Haarausfall?
- Was ist das beste Haarwuchsmittel für Frauen und welches Haarwuchsmittel wirkt wirklich?
- Welches Haarwuchsmittel für Frauen hilft für welche Art von Haarausfall?
- Welche Arten von Haarwuchsmitteln gibt es für Frauen?
- Wie lange müssen die Haarwuchsmittel genutzt werden?
- Was sind Vorteile und Nachteile von Haarwuchsmitteln für Frauen?
- Was sind die Inhaltsstoffe in Haarwuchsmitteln für Frauen?
- Haarausfall in den Wechseljahren und nach der Schwangerschaft
- Wie lange hält ein Haarwuchsmittel für Frauen?
- Enthalten Frauen Haarwuchsmittel Hormone?
- Worauf muss ich beim Kauf eines Haarwuchsmittels für Frauen achten?
- Gibt es Haarwuchsmittel für Allergiker?
- Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich mein Haarwuchsmittel am besten?
- Welche Haarwuchsmittel sind am beliebtesten auf Amazon?
- Hat Öko-Test einen Haarwuchsmittel-Test für Frauen veröffentlicht?
- Gibt es einen Haarwuchsmittel-Test der Stiftung Warentest für Frauen?
- Alternativen zu Haarwuchsmitteln
Ursachen von Haarausfall bei Frauen
Studien haben gezeigt, dass immer mehr weibliche Testpersonen mit Haarausfall zu kämpfen haben. Eine häufige Ursache von Haarverlust ist der erblich bedingte Haarausfall bei Frauen. Von dieser Form sind ca. 20 bis 30 Prozent der Frauen in Deutschland betroffen. Der Haarwuchs werde beeinträchtigt, indem der weibliche Körper verstärkt das männliche Geschlechtshormon Testosteron produziert. Diese Form von Haarausfall zeigt einen sehr typischen Verlauf, der mit Hilfe des Ludwig Schemas veranschaulicht werden kann. Während beim Mann typische Geheimratsecken als erste Anzeichen auf den genetisch bedingten Haarausfall hindeuten, werden bei Frauen vor allem die Haare im Stirn- und Scheitelbereich dünner. Im Laufe der Zeit schimmert das immer dünner werdende Kopfhaar die Kopfhaut stärker durch.
Eine noch häufigere Ursache für Haarausfall bei Frauen ist der diffuse Haarausfall (Alopecia diffusa). Er hat weitaus vielschichtigere Ursachen und ist daher auch nur sehr schwer zu diagnostizieren, zumal häufig auch mehrere Umstände zusammenkommen und den Haarverlust verursachen. Typisch beim diffusen Haarausfall ist, dass weit mehr als 100 Haare pro Tag ausfallen und das Haar gleichmäßig am gesamten Kopf ausfällt. Durch die abnehmende Haardichte schimmert die Kopfhaut in der gesamten Kopfpartie durch. Die Alopecia diffusa verursacht also im Gegensatz zum genetischen Haarausfall komplett schütteres Haar. Häufig wird das Absterben der Haarfollikel durch falsche Ernährung bzw. infolge einer Chemotherapie oder den Wechseljahren begünstigt. Auch starke seelische und körperliche Belastungen können mit dem Verlust der Haare einhergehen, wenn sie über einen längeren Zeitraum anhalten. In Extremsituationen ist der weibliche Körper nicht mehr in der Lage sich selbst zu entgiften und die Haare mit lebenswichtigen Nährstoffen zu versorgen.
- erbliche Faktoren, die zu einem genetisch bedingten Haarausfall bei Frauen führen
- Haarausfall nach der Schwangerschaft, da sich das hormonelle Gleichgewicht verändert
- Haarausfall in den Wechseljahren durch den sinkenden Östrogenspiegel
- Haarausfall durch Erkrankungen und Infektionen, z.B. infolge von Funktionsstörungen der Schilddrüse (Schilddrüsenunterfunktion) oder Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus
- Haarausfall infolge von Vergiftungen (Schwermetalle, Insektenvernichtungsmittel)
- Haarverlust durch psychische Belastungen wie starkem Stress
- Haarausfall durch falsche Ernährung wie z.B. durch Diäten ausgelöste Mangelerscheinungen (Eisenmangel)
- Haarverlust infolge der Einnahme von Medikamenten zur Blutfettsenkung, zur Blutdruckregulierung, zur Blutgerinnungshemmung oder Krebsbehandlung (Chemotherapeutika)
- Haarausfall infolge falscher Haarpflege
Welche Formen von Haarausfall gibt es bei Frauen?
Prinzipiell können Frauen unter den gleichen Arten von Haarausfall leiden wie Männer, jedoch tauchen einige Formen seltener auf als andere. Beispielhaft ist der hormonell-anlagenbedingte Haarausfall, die androgenetische Alopezie. Diese Form ist die häufigste aller Haarausfallformen. Ein weiterer bei Frauen sehr häufig auftretender Typ von Haarausfall ist der diffuse Haarausfall (Diffuse Alopezie), bei welchem das gesamte Kopfhaar dünner wird. In der Regel führt dieser jedoch nur selten zu einer Glatze. Selten tritt bei Damen auch kreisrunder Haarausfall (Alopecia areata) bzw. narbiger Haarausfall auf. Typische Anzeichen des kreisrunden Haarausfalls sind einzelne, abgegrenzte runde Kahlstellen, wohingegen die narbige Alopezie eine deutliche Narbenbildung aufweist.
Die narbige Alopezie kann sehr verschieden ausgeprägt sein und die Ursache in einer Erkrankung der Kopfhaut liegt.
Wenn Sie genauere Informationen zu den einzelnen Formen von Haarausfall erfahren möchten, lesen sie in unserer Übersicht über die Formen von Haarausfall nach.
Wie oft tritt Haarausfall bei Frauen auf?
Das Ausfallen der Haare ist ein Problem, von dem nicht nur Männer betroffen sind. Studien belegen, dass europaweit rund 20 Prozent aller weiblichen Erwachsenen unter Haarausfall leiden. Unsere Testpersonen gaben an, dass Haarausfall eine besonders große psychische Belastung für sie darstellt. Schließlich gilt in den meisten Kulturen langes, volles Haar als Schönheitsideal.
Behandlung von Haarausfall mit Haarwuchsmitteln für Frauen
Nicht für jede Form von Haarausfall ist jedes Produkt gegen Haarausfall geeignet. Somit können die Produkte aus unserem Haarwuchsmittel Test für Frauen nur eine entsprechende Wirkung erzielen, wenn Sie im Vorhinein die Ursache für ihren Haarausfall entsprechend abgeklärt haben. Eine Diagnose durch Ihren Hautarzt ist demnach empfehlenswert. Alternativ finden sie in unserem Haarausfall Test eine Ursachenanalyse und geeignete Handlungsempfehlungen.
Oftmals ist der Haarausfall reversibel und damit ein vorübergehendes Problem. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn er durch Hormonstörungen, Medikamenteneinnahme, Stress oder Nährstoffmangel ausgelöst wurde. In diesen Fällen können rezeptfreie Arzneimittel gegen diffusen Haarausfall oft helfen. Diese mit schwefelhaltigen B-Vitaminen und Aminosäuren ausgestatteten Mittel fallen im Haarwuchsmittel Test für Frauen auf und stärken merkbar die Haarfollikel.
Eine der wissenschaftlich belegten Therapien, die am effektivsten bei genetischem Haarausfall abschneidet, ist die regelmäßige Anwendung von Haarwuchsmitteln die Minoxidil enthalten. Dieser Wirkstoff ist in Deutschland und in den USA zugelassen und wird in Form von medizinischen Lösungen wie Regaine für Frauen angeboten. Diese Lösungen werden zwei Mal täglich auf die trockene Kopfhaut aufgetragen. Allerdings ist eine langfristige Therapie mit Minoxidil-haltigen Mitteln notwendig, um einen dauerhaft positiv sichtbaren Effekt zu erzielen.
Welche Arten von Haarwuchsmitteln für Frauen gibt es?
Auf dem Markt sind viele verschiedene Arten von Haarwuchsmitteln für Frauen auffindbar. Vielseitige Produktarten und Mittel gegen den Haarausfall können sich gegenseitig unterstützen und ergänzen, um eine noch effizientere Wirkung zu erzielen. Man unterscheidet je nach Anwendungsform zwischen Mitteln der inneren und einer äußeren Anwendung.
Haarwuchsmittel für Frauen für die äußere Anwendung:
- Shampoos
- Tonika
- Sprays
- Schaum
- Haarseren und Öle
Dagegen stehen Ihnen für die innere Anwendung folgende Formen zur Auswahl:
- Kapseln/Dragees
- Haar Vitamin Tabletten
- Nahrungsergänzungsmittel
- Tropfen
Wie finde ich das richtige Haarwuchsmittel für Frauen?
Suchen Sie das richtige Haarwuchsmittel Produkt, ist es wichtig zu wissen, dass nicht jedes Haarwuchsmittel gleichermaßen für jede Frau geeignet ist. Eine genaue Diagnose des Hautarztes ist wichtig, um im Vorfeld die Ursachen Ihres Haarausfalls festzustellen. Anschließend können Sie auf die Suche nach einem geeigneten Produkt gehen. Dabei sollten Sie sich fragen, ob das Produkt durch eine äußere oder innere Anwendung verwendet werden soll und wie viel sie bereit sind, in das Produkt zu investieren. Die meisten Haarwuchsmittel werden nicht von der Krankenkasse übernommen und sind bekanntlich nicht gerade günstig.
Unsere Testsieger. Die sechs besten Haarwuchsmittel für Frauen
Wir haben die aktuell bekanntesten Haarwuchsmittel für Frauen getestet. Die wirksamsten und besten Produkte für Frauen sind im Folgenden als Testsieger für Sie zusammengestellt:
Regaine Frauen Schaum
Unser Testsieger bei den Frauen Haarwuchsmitteln ist der Regaine Frauen Schaum. Dieser wird zur Behandlung von anlagebedingtem Haarausfall verwendet und enthält den Wirkstoff Minoxidil. Das Produkt muss täglich angewendet werden, indem 1g Regaine mit den Fingerspitzen auf den betroffenen Stellen der Kopfhaut verteilt und einmassiert wird.
Priorin
Priorin wird zur diätetischen Behandlung von hormonell und erblich bedingtem Haarausfall bei Frauen verwendet, der androgenetischen Alopezie. Die Wirkstoffe in den Kapseln sind Hirseextrakt, Pantothensäure und Cystin. Beginnt man die Behandlung, werden in den ersten drei Monaten morgens 2 Kapseln eingenommen und abends eine, am besten unzerkaut und mit Flüssigkeit.
Thiocyn
Ein weiterer Stoff der zur Behandlung von erblich bedingtem Haarausfall, der androgenetischen Alopezie, eingesetzt wird ist Thiocyn Frauen. Der Wirkstoff des Haarserums ist Thiocyanat. Das Produkt muss täglich einmal angewendet werden, indem Sie mit dem Applikator über die betroffenen Stellen fahren. Anschließend sollten Sie das Haarwuchsmittel noch 1-2 Minuten lang einmassieren.
Regaine Lösung für Frauen
Alternativ zum Frauen Schaum von Regaine bietet der Hersteller ebenso eine Regaine Lösung an, die ebenfalls erblich bedingten Haarausfall bei Frauen bekämpfen soll. Auch hier ist Hauptwirkstoff das durchblutungsfördernde Minoxidil. Die Wirkung unterscheidet sich nicht wirklich von der des Regaine Schaums. Lediglich die Anwendung ist verschieden und kann daher eine gute Alternative sein, wenn Sie Schaum nicht mögen. Die Lösung sollte für optimale Ergebnisse zweimal täglich mit dem beiliegenden Applikator auf die trockene Kopfhaut aufgetragen werden.
Plantur
Sehr bekannte Produkte zur Behandlung von Haarausfall bei Frauen sind die, der Plantur Reihe. Zu unseren Testsiegern zählt das Shampoo Plantur 39. Dieses wird täglich wie gewöhnliches Shampoo angewendet. Plantur 39 ist für das Haar ab 40 geeignet und schützt die Haarwurzel. Zusätzlich kräftigt es das Haarwachstum.
Thymuskin
Ein zur Behandlung von anlagebedingtem Haarausfall verwendetes Produkt unserer Testsieger sind das Thymuskin Shampoo und das dazugehörige Serum. Der Wirkstoff in den Produkten ist GKL-02. Wie üblich bei einem Shampoo wäscht man die Haare ganz normal damit. Anschließend soll man sich einen Scheitel legen und das Thymuskin Serum in die Kopfhaut einmassieren.
Was kosten Haarwuchsmittel für Frauen?
Je nach Art des Produkts und Menge des Inhalts variieren die Kosten von Haarwuchsmitteln stark. Sparen können Sie vor allem, indem Sie Ihr Haarwuchsmittel online (in einer Online-Apotheke oder auf Amazon.de) bestellen. Auch die Qualität des Produkts und seine Inhaltsstoffe beeinflussen den Preis massiv.
Wo kann ich Frauen Haarwuchsmittel kaufen?
Haarwuchsmittel für Frauen als auch Männer finden Sie in vielen gängigen Apotheken, Drogerien, Kosmetikstudios und Friseurläden. Ein sehr breites und vor allem auch günstiges Angebot finden Sie außerdem online, wie z.B. in verschiedenen Online-Apotheken oder auf Amazon.de.
Was muss ich bei der Anwendung von Haarwuchsmitteln für Frauen beachten?
Es ist ganz normal, dass die Verwendung von Haarwuchsmitteln nicht sofort dazu führt, dass Ihr Haarwachstum angeregt wird und dadurch neue Haare wachsen – die Präparate versorgen Ihre Kopfhaut stattdessen mit wichtigen Nährstoffen, wodurch die Haar e möglichst gesund nachwachsen und damit auch nachhaltig stärker und gesünder werden.
Es ist nicht garantiert, dass Haarwuchsmittel Ihren Haarverlust komplett stoppen können. Vielmehr wird durch eine regelmäßige Einnahme oder Anwendung des Mittels ein gesünderes und stärkeres Haarwachstum erzeugt und kahle Stellen füllen sich wieder. Da es verschiedene Formen von haarwuchsfördernden Produkten gibt, unterscheidet sich dahingehend auch die Anwendung. Unabhängig von der Art des Produkts ist die Anwendung aber idR immer sehr einfach.
Haarwuchsmittel in Form von Shampoos werden demnach wie herkömmliches Shampoo auch verwendet. Man gibt das Mittel auf die nassen Haare und wäscht es nach kurzer Einwirkzeit wieder aus. Öle und Seren werden teilweise nicht wieder ausgewaschen. Sie können problemlos in das Haar und die Kopfhaut einziehen. Präparate zur inneren Anwendung werden fast immer mit ausreichend Flüssigkeit 1-2 Mal täglich eingenommen. In unseren jeweiligen Produktbeschreibungen oder beim jeweiligen Hersteller erfahren sie, was genau für Ihr Produkt zutrifft und was es zu beachten gilt.
Wie bei allen medizinischen Produkten kann es auch bei Haarwuchsmitteln zu unerwünschten Nebenwirkungen kommen.
Am häufigsten traten bei Frauen die folgenden Begleiterscheinungen auf:
- Kopfschmerzen
- Blutdruckschwankungen
- Kurzatmigkeit
Wirkstoffe in Haarwuchsmitteln
Produkte, die Finasterid und Minoxidil enthalten, sind besonders effektiv zur Behandlung von Haarausfall und werden demnach am häufigsten verwendet. Mittlerweile hat sich aber herausgestellt, dass auch Produkte mit Colstrum, Aminexil, Pfaffia-Extrakt, Pantothensäure, Niacin, Zinksalzen, Hirseextrakt, Coffein, Alfatradiol und Rosmarinöl annehmbare Ergebnisse liefern und durchaus effektiv sein können.
Formen von Haarwuchsmitteln
Vom Shampoo, Haarschaum und Spray über Dragees bis hin zum Tonikum existieren verschiedenste Produktgruppen. Diese Produkte unterscheiden sich nicht nur in der Zusammensetzung und Konsistenz, sondern auch in der Art der Anwendung. Die individuellen Anforderungen der Frauen an die Anwendung spielen für viele Betroffene bei der Auswahl schließlich eine entscheidende Rolle.
FAQ
Wir beantworten alle wichtigen Fragen zum Thema Haarwuchsmittel für Frauen!
Wie schnell wachsen die Haare?
Man kann grob sagen, dass Haare in einem Jahr etwas mehr als 10 cm wachsen. Damit wachsen sie im Monat ca. 1 cm.
Wie kann ich meine Haare schneller wachsen lassen?
Um Ihr Haarwachstum zu stimulieren, können Sie natürliche Haarwuchsmittel und Wirkstoffe verwenden, die ausreichend Vitamine und Nährstoffe wie Biotin, Eisen oder Folsäure enthalten.
Dies gilt in der Regel allerdings nicht bei erblich, genetisch oder hormonell bedingtem Haarausfall. Bei diesen Formen sollten Sie zu stärkeren Haarwuchsmitteln greifen, z.B. welche, die die Wirkstoffe Redensyl oder Minoxidil enthalten. Diese fördern die Durchblutung und stärken dadurch die Kopfhaut von innen. Die Bildung der Haarfollikel wird dadurch angeregt und das Haarwachstum stimuliert.
Wie oft muss ich Frauen Haarwuchsmittel anwenden?
Je nach der Art des Produkts und individuellen Faktoren variiert die Anzahl der nötigen Anwendungen. So ist es wichtig nach verschiedenen Arten des Haarausfalls und der Stärke zu unterscheiden.
Weshalb kommt es zu Haarausfall? Was sind die Folgen von Haarausfall
Oft ist Haarausfall ein Zusammenspiel aus mehreren Variablen. Der Haarverlust kann folgende Ursachen haben:
- erblich bedingter Haarausfall
- Nährstoff- und Vitaminmangel
- Hormonschwankungen
- Stress und physische Krankheiten
- Stoffwechselerkrankungen
- Infektionen oder Pilzerkrankungen
- Medikamente
- Diäten und Essstörungen
Was ist das beste Haarwuchsmittel für Frauen und welches Haarwuchsmittel wirkt wirklich?
Die Frage, welches Haarmittel für Frauen das Beste ist, kann man pauschal nicht beantworten. Das Haarwuchsmittel muss perfekt auf Sie und ihre Bedürfnisse, sowie den Ursprung Ihres Haarausfalls abgestimmt sein. Ein weiterer wichtiger Faktor ist Ihre Investitionsbereitschaft.
Bei der Suche nach einem für Sie passenden Haarwuchsmittel kann Ihnen unser Haarwuchsmittel Test und Vergleich helfen, in welchem wir Sie über verschiedene Produkte informieren. Weiterhin teilen wir unsere persönlichen Testergebnisse und unsere Erfahrungen, bewerten die Produkte unabhängig und geben ehrliche Bewertungen ab.
Welches Haarwuchsmittel für Frauen hilft für welche Art von Haarausfall?
Bei Haarausfall unterscheidet man zwischen verschiedenen Formen. Je nach Form, helfen auch verschiedene Mittel gegen den Haarverlust.
Zum Beispiel benutzt man bei genetisch bedingtem Haarausfall vor allem medizinische oder kosmetische Präparate, wie beispielsweise den Haarwuchsschaum von Regaine oder die Alopexy 5% Lösung.
Dagegen kann bei diffusem Haarausfall das Anti-Haarausfallmittel Ell-Cranell von Galderma Abhilfe leisten. Mit natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln und Haarölen können Sie ihr Haar auf natürlichem Wege im Vorfeld schon stärken und pflegen.
Welche Arten von Haarwuchsmitteln gibt es für Frauen?
Bei den Haarwuchsmitteln für Frauen unterscheidet man zwischen Mittlen der äußeren und der inneren Anwendung. Bei der inneren Anwendung werden beispielsweise Mittel wie Tabletten, Kapseln, Vitamine oder Nahrungsergänzungsmittel verwendet. Dagegen greift man bei einer äußeren Anwendung in der Regel auf Shampoos, Seren, Haarschaums, Sprays oder Tonika zurück.
Wie lange müssen die Haarwuchsmittel genutzt werden?
Die Dauer der Anwendung richtet sich nach dem individuellen Einzelfall. In der Regel zeigen die Produkte bereits nach wenigen Monaten eine erste Wirkung. Jedoch ist der Erfolg von der Regelmäßigkeit der Anwendung sowie den Ursachen für den Haarausfall abhängig und somit individuell verschieden. Entsprechend können wir keine genauen Angaben zur notwendigen Anwendungsdauer in Ihrem speziellen Fall machen. Daher ist die Konsultation Ihres Hautarztes in jedem Fall vor Behandlungsstart ratsam.
Was sind Vorteile und Nachteile von Haarwuchsmitteln für Frauen?
Positiv hervorzuheben ist, dass durch die Anwendung von Haarwuchsmitteln Ihre Haare gesünder werden und Sie den Haarausfall stoppen können. Ein Nachteil ist, dass Haarwuchsmittel Nebenwirkungen aufweisen können. Durch das Zurückgreifen auf natürliche Mittel können Sie Nebenwirkungen umgehen.
Was sind die Inhaltsstoffe in Haarwuchsmitteln für Frauen?
Die Inhaltsstoffe sind logischerweise in jedem Haarwuchsmittel unterschiedlich. Zu den häufigsten Wirkstoffen zählen jedoch:
- Minoxidil
- Thiocyn
- Redensyl
- 17-alpha-Estradiol
- Coffein
- Biotin, Vitamine, Zink, Eisen, Keratin und L-Cystin (natürliche Wirkstoffe)
Haarausfall in den Wechseljahren und nach der Schwangerschaft
Aufgrund hormoneller Veränderungen im Körper der Frau kommt es, sobald sie sich in den Wechseljahren befindet oder eine Schwangerschaft durchlebt, oft zu Haarausfall. Haarausfall in den Wechseljahren nennt man telogenen Effluvium. Bis zu einem Drittel der Frauen leider unter dieser hormonell-anlagebedingten Form von Haarausfall. Durch die Wechseljahre fängt der weibliche Körper an, weniger Östrogene zu produzieren, worauf die Haarwurzeln sensibel reagieren. Dadurch verkürzt sich die Wachstumsphase und die Ruhepause verlängert sich, was das Haar zunehmend ausdünnt.
Auch bei einer Schwangerschaft verändert sich der Hormonhaushalt im Körper. Das Haarwachstum wird durch eine vermehrte Produktion von Östrogen angeregt. Sobald diese sich wieder normalisiert (idR nach der Geburt), fallen die Haare aus. Aber zu Ihrer Beruhigung: Der Vorgang ist ganz normal und zeitlich begrenzt, denn sobald sich die Hormonproduktion nach ca. 6 Monaten wieder normalisiert hat, gilt das auch für Ihre Haare.
Wie lange hält ein Haarwuchsmittel für Frauen?
Da verschiedene Produkte in verschiedenen Verpackungsgrößen verkauft werden und auch unterschiedlich in der Anwendung sind, kann man nicht pauschal sagen, wie lange ein Haarwuchsmittel für Frauen hält. Individuelle Hinweise finden Sie allerdings in der Regel in den verschiedenen Produktbeschreibungen und in unseren Erfahrungsberichten.
Enthalten Frauen Haarwuchsmittel Hormone?
Es gibt sowohl hormonfreie Haarwuchsmittel für Frauen als auch Produkte mit Hormonen. Oft unterscheiden sich demnach auch die Wirkungen der Haarwuchsmittel. Welches Produkt am besten für Sie geeignet ist, ist abhängig von Ihren Bedürfnissen und der Ursache Ihres Haarausfalls.
Worauf muss ich beim Kauf eines Haarwuchsmittels für Frauen achten?
Vor dem Kauf eines Haarwuchsmittels für Frauen sollten Sie bereits im Vorfeld die Art ihres Haarausfalls beim Hautarzt bestimmen lassen und danach ein geeignetes Produkt auswählen. Sie sollten sich überlegen, ob Sie es bei natürlichen Produkten wie Vitamin Präparaten belassen wollen, oder ob Sie auf chemische Produkte zurückgreifen möchten. Beachten Sie, dass es Produkte zur äußeren und inneren Anwendung gibt. Eine gute Recherche im Vorfeld ist das A und O für eine erfolgreiche Behandlung Ihres Haarausfalls. Auf Haarwuchsmittel-Blog.de finden Sie eine gute Übersicht über die besten Mittel mitsamt ausführlichen Tatberichten und Ratgeberartikeln.
Gibt es Haarwuchsmittel für Allergiker?
Es gibt keine Haarwuchsmittel speziell für Allergiker, jedoch gibt es speziell dermatologisch getestete Haarwuchsmittel für empfindliche Haut, die meistens sehr gut verträglich und demnach gut geeignet für Allergiker sind. Dies gilt auch für Menschen mit empfindlicher Haut, die beispielsweise unter Neurodermitis leiden. Die Empfehlung unserer Redaktion ist das Haarwuchsmittel Laduti, welches sowohl hormonfrei als auch frei von Minoxidil ist.
Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich mein Haarwuchsmittel am besten?
Sollte der Fall eintreten, dass Sie durch eigene Recherche noch nicht das passende Haarwuchsmittel für sich gefunden haben, lohnt sich ein Besuch im Fachhandel. Dieser kann Sie optimal beraten. Überlegen sollten Sie sich jedoch, ob Sie das entsprechende Produkt dann auch direkt vor Ort kaufen möchten, oder lieber im Internet. Online gibt es Haarwuchsmittel meistens deutlich günstiger als im stationären Handel.
Welche Haarwuchsmittel sind am beliebtesten auf Amazon?
Die Top 5 der beliebtesten Haarwuchsmittel für Frauen von Amazon sind:
- Haar Vitamine von Naturtreu
- Priorin Kapseln
- REGAINE Frauen Lösung
- AOVSHEY Haarwachstum Serum
- Hair Growth Spray von Cherioll
- Kokosöl
- Kieselerde
- Aloe Vera
- Kaffee
Hat Öko-Test einen Haarwuchsmittel-Test für Frauen veröffentlicht?
Das renommierte Verbraucherportal Öko-Test führt regelmäßig Produkttests durch. Auch bei Haarwuchsmitteln für Frauen hat die Firma verschiedene Inhaltsstoffe auf ihre Wirksamkeit überprüft. Laut dem Test ergeben die meisten Produkte nur eine geringere Verbesserung. Hierbei schnitten die Mittel die Minoxidil enthielten, am besten ab. Allerdings ist der positive Effekt bei Frauen nicht so hoch wie bei Männern. Diese können nämlich den Nummer 1 Inhaltsstoff gegen Haarausfall aufgrund hormoneller Unterschiede, Finasterid, nicht benutzen. Hinzukommend ist der Test schon relativ alt, sodass neue Mittel und ihre Wirkstoffe von der Verbraucherzentral noch nicht getestet wurden.
Gibt es einen Haarwuchsmittel-Test der Stiftung Warentest für Frauen
Ein anderes Verbraucherportal ist die Stiftung Warentest. Diese ist neutral und unabhängig, wodurch sie wissenschaftlich fundierte Resultate zu verschiedenen Sachverhalten bereitstellt. 2003 führte die Zentrale einen Test zum Thema Haarwuchsmittel durch, jedoch wurde nur mit den Stoffen Minoxidil und Finasterid ein gutes Ergebnis erzielt. Da der Test so alt ist, ist er wenig repräsentativ, zumal der Stoff Finasterid für Frauen ohnehin nicht anwendbar ist.
Alternativen zu Haarwuchsmitteln
Bevor man zu chemischen Mitteln greift, hilft es oftmals vorab, die Ernährung umzustellen und die Haare richtig zu pflegen. Dadurch können Sie den Haarausfall reduzieren und das Wachstum der Haare fördern. Dies beeinflusst nicht nur die Haare positiv, sondern Ihr generelles Wohlbefinden, Ihre Gesundheit und Ihren Körper. Eine ausreichende Nährstoffzufuhr und Versorgung mit Vitaminen ist wichtig für gesunde und starke Haare. Durch natürliche Lebensmittel können Sie bereits viele wichtige Stoffe aufnehmen, wie Eisen, B-Vitamine, Omega-3-Fettsäuren und Folsäure.
Die Durchblutung der Kopfhaut können Sie durch Mittel, wie ein Coffein Shampoo oder Massage-Bürsten, ebenfalls anregen und damit auf natürliche Art und Weise stärken. Um Ihr Haar direkt bei der Anwendung zu entspannen und zu stärken, sollten Sie sich ausreichend Zeit nehmen um das jeweilige Mittel einzumassieren.
Es gibt auch einige Hausmittel, die alternativ brüchigem und schwachem Haar entgegenwirken können. Dazu zählen:
Bildquellen: Vielen Dank an mbnachhilfe_de, cottonbro, scandinavian Bitte aktivieren Sie JavaScript um diese E-Mail-Adresse anzuzeigen., Alexas-Fotos, Pexels, nono01, Bitte aktivieren Sie JavaScript um diese E-Mail-Adresse anzuzeigen., haarausfall.de/ell-carnell, regaine.de, priorin.de, thiocyn-haarserum.de, plantur39.com, shop.thymuskin.de für die Bilder!