Thiocyn Wimpernserum Test und Erfahrungen

Thiocyn Wimpernserum: Test und ErfahrungenNeutralität mutual geprüft

Auch Thiocyn hat ein eigenes Wimpernserum auf den Markt gebracht, dass das Wimpernwachstum stimulieren soll. Ob es wirklich wirkt, zeigen wir in unserem großen mehrmonatigen Thiocyn Wimpernserum Test und berichten ausführlich von unseren Erfahrungen.

Vor einiger Zeit hatten wir bereits die Gelegenheit, das Thiocyn Haarwuchsmittel einem ausgiebigen Test zu unterziehen. Nun hat das Unternehmen auch ein eigenes Wimpernserum auf den Markt gebracht. In diesem Artikel berichten wir von unseren Erfahrungen mit dem Serum. Darüber hinaus sparen Sie exklusiv bei uns 5 Euro mit unserem Thiocyn Wimpernserum Gutschein.

Über das Thiocyn Wimpernserum

Das Thiocyn Wimpernserum ist ein Pflegeprodukt, dass bei regelmäßiger Anwendung das natürliche Wimpernserum stimulieren soll. So soll das Serum für längere, kräftigere und auch dichtere Wimpern sorgen und quasi nebenbei sogar noch die Wimpern nachdunkeln, was für einen zusätzlichen Fülleeffekt sorgt. Das Serum gilt als sehr gut verträglich und ist frei von Nebenwirkungen.

Das Produkt stammt von der Thiocyn GmbH und wird in Deutschland entwickelt, produziert und kontrolliert.

TIPP: Das Serum kann übrigens auch zur Förderung des Augenbrauenwachstums angewendet werden.

Der Wirkstoff im Thiocyn Wimpernserum

Analog zum Thiocyn Haarwuchsmittel basiert auch das Thiocyn Wimpernserum auf dem von Prof. Dr. Kramer und seinem Team erforschten Wirkstoff Thiocyanat. Es handelt sich dabei um ein körpereigenes Molekül, das von jedem Lebewesen beim Stoffwechsel gebildet wird. Thiocyanat ist im Körper an zahlreichen Prozessen beteiligt und fördert eine gesunde Zelltätigkeit.

Führt man den Wirkstoff zusätzlich dem Körper zu, unterstützt er selbigen bei der Stimulierung bzw. Normalisierung fehlgeleiteter Prozesse wie sie z.B. bei Hautreizungen (Neurodermitis), Haar- oder Wimpernausfall auftreten. Das Molekül stabilisiert die Zellmembran und normalisiert damit die vorhandenen Ungleichgewichte im Zellhaushalt. Das Molekül sorgt für eine Verlängerung der Wimpernwachstumsphase und die Verkürzung der Haarausfallphase. Somit werden beständig neue Wimpern gebildet, die längere Zeit zum wachsen haben. Parallel fallen zudem weniger Wimpern aus.

Neben dem Thiocyanat enthält das Wimpernserum zudem Hyaluron und Panthenol für eine zusätzliche Pflege der Wimpern.

Thiocyn besitzt keine bekannten Nebenwirkungen und auch auf Duftstoffe, Parabene und Silikone wurde verzichtet. Das Wimpernserum ist ohne Mineralöle, vegan und tierversuchsfrei.

Thiocyanat Thiocyn Wimpernserum

Für wen ist das Thiocyn Wimpernserum geeignet?

Das Thiocyn Wimpernserum ist generell für jeden geeignet, der sich längere, dichtere Wimpern wünscht. Das Serum stärkt die Wurzeln der Wimpern und Augenbrauen, stimuliert das natürliche Wachstum und schützt die Wimpern vor wachstumsstörenden Einflüssen.

Da das Serum eine hohe Verträglichkeit aufweist, kann Thiocyn Wimpernserum übrigens auch von Frauen in der Schwangerschaft bzw. der Stillzeit angewendet werden.

Wirkung und Anwendung vom Thiocyn Wimpernserum

Wie alle anderen im Wimpernserum Test vorgestellten Seren auch, muss auch das Thiocyn Wimpernserum regelmäßig und langfristig angewendet werden, um seine Wirkung optimal entfalten zu können.

Wirkung Thiocyn Wimpernserum

Die langfristige Anwendung von Thiocyn Wimpernserum bewirkt eine Verlängerung der Wimpernwachstumsphase. Somit haben die Wimpern mehr Zeit zu wachsen, was die Zunahme des Wimpernvolumens bewirkt. Zugleich reduziert sich die Haarausfallphase, sodass weniger Wimpern ausfallen und schneller neue nachgebildet werden.

Erste Ergebnisse kannst du mit etwas Glück bereits nach 4-6 Wochen täglicher Anwendung sehen. Nach 8-12 Wochen sollte sich laut Hersteller die optimale Wirkung eingestellt haben. Es ist also etwas Geduld gefragt!

Die Anwendung von Thiocyn Wimpernserum ist kinderleicht. Trage einfach das Serum 1-2 täglich mit der weichen Bürste nach der Reinigung deines Gesichts auf die Wimpern bzw. Augenbrauen auf. Im Grunde funktioniert das wie ein Eyeliner.

Wichtig: Achte darauf, dass das Serum nicht direkt ins Auge gelangt. Ansonsten schnell und gründlich das Auge auswaschen!

Anwendung Thiocyn Wimpernserum

Mögliche Nebenwirkungen vom Thiocyn Wimpernserum

Da der Wirkstoff Thiocyanat ein körpereigener Wirkstoff ist, ist das Wimperserum sehr gut verträglich und es sind keine Nebenwirkungen zu erwarten. Auch Wechselwirkungen sind nicht bekannt.

Thiocyn Wimpernserum wurde von der dermatest GmbH (Research Institute For Reliable Results) auf seine Verträglichkeit getestet und mit „Sehr gut“ bewertet. Der klinisch-dermatologische Anwendungstest lief 2014 über 3 Monate (10 Probanden bei täglicher Anwendung).

Was kostet das Wimpernserum Thiocyn?

Im Vergleich zu anderen Wimpernseren wie RevitaLash (Preis: 89 Euro für 2 ml Füllmenge) oder M2 Beauté Lashes: Eyelash Activating Serum (Preis: 120 Euro für 5 ml Füllmenge) besticht das Thiocyn Wimpernserum auch in puncto Preis-Leistungsverhältnis.

Das Thiocyn Wimpernserum kostet regulär 34,90 Euro bei einer Füllmenge von 8 ml. Aktuell kannst du das Produkt jedoch noch zum Kennenlernpreis von 29,90 Euro kaufen.

Hinzu kommen 3,90 Euro Versandkosten innerhalb Deutschlands. Ab einem Warenwert von 60 Euro bestellst du hingegen versandkostenfrei. Orderst du aus dem Ausland, variieren die Versandkosten z.T. stark. Hier solltest du dich informieren, ob ggf. eine Bestellung über Amazon nicht günstiger für dich ist.

Bezahlen kannst du auf thiocyn-haarserum.de per PayPal, Lastschrift, Kreditkarte (VISA, MasterCard) oder Vorkasse.

Die Lieferung erfolgt normalerweise innerhalb von drei bis fünf Werktagen durch DHL bzw. DPD innerhalb Deutschlands. Ausgenommen von dieser Lieferzeit sind Wimpernseren, die via Vorkasse bezahlt werden, da der Versand hier erst nach dem Zahlungseingang erfolgt.

Bei Lieferung der Ware ins europäische Ausland ist eine 7-tägige Lieferzeit üblich.

Unser Erfahrungsbericht mit dem Thiocyn Wimpernserum

Die Augen sind klein und die Wimpern recht kurz – beides zusammen bildet eine gute Basis, um einmal ein Wimpernserum auszuprobieren. Im Vorfeld hatte ich noch keinerlei Erfahrungen in diesem Gebiet gesammelt, sodass ich ganz unvoreingenommen an die Sache herangegangen bin.

Damit auch nichts schief geht, habe ich mir im Vorfeld den Beipackzettel zu Gemüte geführt, damit ich mich später nicht über eventuelle Nebenwirkungen wundere oder überhaupt die Anwendung richtig durchführe.

Die Anwendung vom Thiocyn Wimpernserum ist an sich wirklich einfach: Es funktioniert wie eine Mascara. Bürstchen herausziehen, den durchsichtigen Wirkstoff auf die Wimpern „tuschen“ und das ist auch schon alles.

Allerdings darf man nicht so übereifrig agieren, wie ich es in den ersten Tagen getan habe. Ich hatte nämlich munter vom Ansatz der Wimpern bis zu den Spitzen das Serum aufgetragen und mich dann gewundert, warum meine Augen ein wenig gereizt zu sein scheinen. Daher wäre meine Empfehlung: Beginnen Sie mit dem Auftragen des Serums erst ein paar Millimeter über dem Ansatz, denn das Thiocyn Wimpernserum entfaltet seinen Wirkstoff auch so.

Nach ein paar Tagen konnte ich bereits eine Veränderung bemerken. Meine Wimpern hatten ganz minimal helle Spitzen bekommen. Allerdings wurde das erst deutlich, wenn man ganz genau hingesehen hat. Daher heißt es Geduld haben und fleißig weiter das Thiocyn Wimpernserum auftragen.

Etwa zwei Wochen nach Beginn der Behandlung sind die hellen Spitzen definitiv länger geworden und somit auch meine Wimpern insgesamt. Sie wirkten bereits etwas voller, auch wenn es definitiv nicht mehr geworden ist. Das ist ein Punkt, über den man sich im Klaren sein sollte: Das Serum verlängert die Wachstumsphase der Wimpern und ist kein Zaubermittel, welches plötzlich doppelt so viele Wimpern wachsen lässt. Ich hatte mir diesbezüglich auch dieses Resultat mit den hellen Spitzen von einer Kosmetikerin bestätigen lassen. Das wäre ganz normal.

Ein Vorteil von dem Thiocyn Wimpernserum ist definitiv die Pflege. Sobald ich morgens die Tinktur auftrage, lässt sich bereits ein Effekt erkennen: Die Wimpern werden leicht in Form gebracht und sehen direkt schöner aus. Allerdings sehe nur ich das, wennich ganz nah am Spiegel stehe; meinen Mitmenschen ist das eher weniger aufgefallen.

Damit die längeren Wimpern sichtbarer werden, hilft ein richtiger Mascara. Eine leichte, einheitlicheFärbung der Wimpern-ohne sievollzukleistern -macht definitiv den Unterschied und wurde auch von anderen direkt bemerkt. Einfach das Thiocyn Wimpernserum auftragen, trocknen lassen und ein wenig Mascara nachtuschen und schon kann man mit dem Ergebnis sehr zufrieden sein.

Anmerkung: Ich habe das Wimpernserum von Thiocyn 2x täglich angewendet. In dem Beipackzettel wird auch darauf hingewiesen, dass man es jenach Bedarf 1-2 am Tag auftragen kann. Nach etwa zwei Monaten der Anwendung war immer noch ein Rest des Serums am Bürstchen, sodass ich mit gutem Gewissen sagen kann, dass das Preis-Leistungsverhältnis wirklich top ist.

Thiocyn Wimpernserum Test Tag 1

Thiocyn Wimpernserum Test Tag 14

Letzte Aktualisierung: 17.01.2025

Bildquellen: Vielen Dank an thiocyn-haarserum.de für die Bilder (© https://www.thiocyn-haarserum.de/thiocyn-wimpernserum)

Diese Wimpernseren könnten dich ebenfalls interessieren:
Nanolash Wimpernserum
SA3 Magic Lashes
Beautylines Wimpern Serum
Aphro Celina Wimpernserum
RefectoCil® Lash & Brow Booster
Realash Wimpernserum
Miralash Wimpernserum
Schrofner Wimpernwunder
medipharma cosmetics Wimpern Booster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert